Branchenwissen
Was sind lineare Lichtleisten?
Lineare Lichtleisten sind Leuchten, die aus einem linearen (rechteckigen oder quadratischen) Gehäuse und einer Leuchtstofflampe bestehen. Sie werden häufig in gewerblichen und industriellen Umgebungen wie Büros, Schulen und Lagerhallen zur allgemeinen Beleuchtung eingesetzt. Sie können an der Decke oder Wand montiert werden und sind in der Regel energieeffizient und langlebig konzipiert. Sie können Leuchtstofflampen oder LED-Leuchten sein und sind langlebig, effizient und einfach zu installieren.
Die Rolle der linearen Lichtleisten
Lineare Lichtleisten , auch als lineare LED-Leuchten bekannt, werden typischerweise als künstliche Beleuchtungsquelle in verschiedenen Umgebungen verwendet, beispielsweise in Gewerbeflächen, Industriegebieten und Wohngebäuden. Sie erfüllen folgende Rollen:
1. Beleuchtung: Die Hauptaufgabe linearer Lichtleisten besteht darin, für helle, gleichmäßige und energieeffiziente Beleuchtung zu sorgen.
2. Dekorative Funktion: Lineare Lichtleisten können auch zur Gesamtästhetik eines Raumes beitragen, wobei eine große Auswahl an Designs zur Verfügung steht.
3. Energieeffizienz: Die in linearen Lichtleisten eingesetzte LED-Technologie sorgt für eine hohe Energieeffizienz, senkt die Stromkosten und trägt zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks bei.
4. Lange Lebensdauer: LED-Leuchten, die in linearen Lichtleisten verwendet werden, haben eine lange Lebensdauer, wodurch der Bedarf an häufigem Austausch und Wartung reduziert wird.
Insgesamt spielen lineare Lichtleisten eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung funktionaler und ästhetisch ansprechender Beleuchtungslösungen in verschiedenen Umgebungen.
Die Zusammensetzung der Linear Batten Luminaires
Lineare Lichtleisten sind Beleuchtungskörper, die typischerweise aus folgenden Komponenten bestehen:
1. Gehäuse: Die äußere Hülle, die die internen Komponenten schützt und an Ort und Stelle hält.
2. LED-Lichtquelle: Die Lichtquelle, häufig eine Reihe von LED-Chips oder -Modulen.
3. Stromversorgung: Wandelt Wechselstrom-Netzspannung in den von der LED-Lichtquelle benötigten Niederspannungs-Gleichstrom um.
4. Diffusor: Eine klare oder mattierte Platte, die das Licht gleichmäßig verteilt und Blendung minimiert.
5. Reflektor: Lenkt das Licht in eine bestimmte Richtung.
6. Endkappen: Decken Sie die Enden der Leuchte ab und befestigen Sie den Diffusor und den Reflektor.
7. Montagehalterungen: Befestigen Sie die Leuchte an der Oberfläche, auf der sie installiert werden soll.
Zusammengefasst bestehen lineare Lichtleisten aus einem Gehäuse, einer LED-Lichtquelle, einem Netzteil, einem Diffusor, einem Reflektor, Endkappen und Montagehalterungen.